Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch uns einverstanden. Wir haben eine neue Cookie-Richtlinie veröffentlicht, die Sie benötigen, um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren. View Cookies Policy.
Unsere neuesten Nachrichten

Hinweise nach dem Batteriegesetz (BattG)

1. Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkumulatoren

Gemäß § 18 Batteriegesetz (BattG) sind Sie als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet, Altbatterien und –akkus nicht über den Hausmüll zu entsorgen. Stattdessen können Sie diese:

an einer unserer Verkaufsstellen unentgeltlich zurückgeben,

bei kommunalen Sammelstellen (z. B. Recyclinghöfen) abgeben,

oder im Handel dort zurückgeben, wo gleichartige Geräte/Batterien verkauft werden.

(Quelle: § 18 BattG | Gesetze im Internet)

2. Bedeutung des Symbols der durchgestrichenen Mülltonne

Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ bedeutet, dass Batterien nicht in den Hausmüll gehören. (siehe Grafik neben diesem Text auf der Seite)
Darunter finden sich bei manchen Produkten chemische Abkürzungen, die auf enthaltene Schadstoffe hinweisen, z. B.:

Cd = Cadmium

Hg = Quecksilber

Pb = Blei

Diese Kennzeichnungen sind gesetzlich vorgeschrieben gemäß § 6 BattG, um über gesundheits- und umweltgefährdende Inhaltsstoffe zu informieren.
(Quelle: § 6 BattG | Gesetze im Internet)

3. Entsorgungspflichten spezifisch für Geräte mit Batterien

Wenn Sie ein Gerät wie einen Generator mit eingebautem Akku oder Batterie entsorgen möchten, beachten Sie bitte:

Batterien müssen entfernt und getrennt gemäß den Rückgabemöglichkeiten gemäß § 18 BattG entsorgt werden.

Geräte, bei denen die Batterie nicht einfach entnehmbar ist, gelten weiterhin als Elektronikaltgerät und sind über die bekannten Wege (kommunale Sammelstellen, Handel) zurückzugeben – siehe Hinweise nach dem ElektroG.

4. Hinweise zur elektronischen Darstellung

Bitte stellen Sie sicher:

dass das Symbol mit passender Erklärung direkt neben Produkten oder im Hinweisbereich angezeigt wird,

dass die Abkürzungslegende (Cd, Hg, Pb) deutlich sichtbar und verständlich ist,

sowie dass die Informationen gut zugänglich (z. B. auf Produktseiten oder im Footer-Bereich unter „Rechtliches“) platziert sind.

FAQ-Format (optional, gut für Nutzerfreundlichkeit)

Frage

Antwort

Warum darf ich Batterien nicht in den Hausmüll werfen?

Batterien enthalten gefährliche Stoffe und können die Umwelt und Gesundheit belasten. Das Batteriegesetz

verpflichtet zur Rückgabe über Sammelstellen oder Handel.

Wo gebe ich alte Generator-Akkus ab?

Bei uns im Laden (sofern verfügbar) oder bei kommunalen Recyclinghöfen, Handel und anderen Sammelstellen.

Was bedeutet die durchgestrichene Mülltonne mit Cd/Hg/Pb?

Symbol ist gesetzlich vorgeschrieben: Batterien nicht in Hausmüll. Cd, Hg, Pb geben Schadstoffgehalt an.